Schon seit vielen Jahren stellen wir als Simulationspatient*innen Menschen mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern, in emotionalen Ausnahmesituationen oder psychischen Krisen dar. Seit diesem Jahr kommt ein weiteres Trainingsfeld dazu: Die Geburtshilfe und deren Notfälle. Themenfelder sind hier die Betreuung im Wochenbett, Schwangerenvorsorge und natürlich der eigentliche Geburtsvorgang, der als sogenannte Hybridsimulation mit einem künstlichen Uterus simuliert wird. Durch die Akademisierung der Hebammenausbildung und einem größeren Fokus auf die Schulung von interprofessionellen Teams wird dieser Bereich unserer Tätigkeit in den nächsten Jahren weiter zunehmen.
KULTUR LE MUC on tour in Stuttgart und Eichstätt
Im März standen gleich zwei spannende Formate außerhalb unseren üblichen Tätigkeit für uns auf dem Programm, los ging es in Stuttgart beim ersten Barcamp der DGSiM. Auf einem Barcamp gibt es kein vorbereitetes Programm wie auf einem Kongress, sondern die teilnehmenden...