KULTUR LE MUC on tour in Stuttgart und Eichstätt

24. März 2025 | Neuigkeiten Simulation

INM München

Im März standen gleich zwei spannende Formate außerhalb unseren üblichen Tätigkeit für uns auf dem Programm, los ging es in Stuttgart beim ersten Barcamp der DGSiM. Auf einem Barcamp gibt es kein vorbereitetes Programm wie auf einem Kongress, sondern die teilnehmenden Fachleute aus dem Simulations-Bereich von Pflege und Medizin machen selber Angebote zu Workshops, Vorträgen und Diskussionen. Idee dahinter ist eine bessere Vernetzung und der intensive Austausch der Beteiligten, nicht nur in der Kaffeepause oder beim Mittagessen. Ich war von dem Format begeistert, es gab viel Gelegenheit sich kennen zu lernen, spannenden Input in mehreren 45-Minuten Sessions und das Interesse an unserer Arbeit als professionelle Simulationsschauspieler war sehr hoch. Danke an die DGSIM für dieses außergewöhnliche Format, ich bin gerne beim nächsten Mal wieder dabei.

Zum Palliativpflegetag der „Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin“ in Eichstätt kamen über 200 interessierte Fachkräfte aus dem Palliativ- und Hospizbereich, um sich in Vorträgen und Workshops mit noch mehr Ideen und Kompetenzen für die tägliche Arbeit zu versorgen. Mit Alexander Kulla und Christina Zarin habe ich zwei interaktive Workshops gestaltet, in denen die Teilnehmenden in Simulationen einen symptonbelasteten Patienten erleben konnten, der seinen offenen Todeswunsch ausspricht. Diese herausfordernde Thematik behandeln wir auch in den nun beginnenden Schulungen an den bayerischen Gesundheitsakademien, die „Kurzversion“ im Umgang mit Todeswünschen hat auch in Eichstätt wirkungsvoll funktioniert und bot einen enormen Mehrwert für die zahlreichen Interessierten. Danke an die DGP für die Einladung zum Palliativpflegetag, es macht mir Freude, meine Fähigkeiten in einem so hochkarätig besetzten Symposium einbringen zu können.

weitere Neuigkeiten

Start einer neuen Schulungsreihe

Start einer neuen Schulungsreihe

Nach dem Kick-off im letzten Herbst ist eine neue Schulungsreihe mit unserer Beteiligung nun fest im Programm der vier bayerischen Gesundheitsakademien in München, Nürnberg, Bamberg und Würzburg verankert. Bei dem zweitägigen Seminar „Umgang mit Todeswünschen“ geht es...

mehr lesen
Pre-Course beim InSim2024

Pre-Course beim InSim2024

Wie im letzten Jahr war Manü Boecker auch 2024 wieder als Leiter eines Pre-Course beim InSim, dem wichtigsten Symposium zur Simulation in der Medizin, im Einsatz. Der Titel „Moderieren, leiten, lehren - souverän und selbstbewusst“ hat das Interesse von 11...

mehr lesen
Schulungsfilm-Dreh an der Universität Ulm

Schulungsfilm-Dreh an der Universität Ulm

Psychische Erkrankungen werden in der Gesellschaft oft tabuisiert oder verharmlost. Auch bei Hausärzten stoßen Patienten und Patientinnen teilweise auf Vorurteile, bedingt durch Zeitmangel, Überlastung oder Wissensdefizite auf Seiten der Allgemeinmediziner:innen. Das...

mehr lesen